Medizinprodukt
Jetzt neu!

  • Gegen Sodbrennen + bei Reflux
  • Antireflux-Suspension zum Einnehmen in praktischen Dosierbeuteln
  • Auch gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft geeignet
  • Es kann bereits nach 3 Minuten beginnen zu wirken
Lactosefrei
Lactosefrei
Glutenfrei
Glutenfrei

Bei Sodbrennen und Säurereflux + dadurch bedingten Magenbeschwerden

Besonders nach üppigen und fettigen Mahlzeiten haben viele Menschen schon unter dem unangenehmen Brennen hinter dem Brustbein gelitten, dem sogenannten Sodbrennen. Sodbrennen und saures Aufstoßen hängen oft mit Essgewohnheiten, wie z. B. mit dem Verzehr zu fetter oder scharf gewürzter Speisen, sowie dem alltäglichen Stress zusammen.

Die Säure im Magen fließt in die Speiseröhre zurück (Reflux) und reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, was sich als saures Aufstoßen oder brennenden Schmerz vom Oberbauch bis hin zum Rachenraum bemerkbar machen kann. Diese Symptome kann das Magen-Gel von Doppelherz mindern.

Doppelherz aktiv Magen-Gel gegen Sodbrennen + bei Reflux kann dank der Wirkung seiner Inhaltsstoffe Natriumalginat und Carbonate innerhalb von 3 Minuten zu wirken beginnen.

Wenn Sodbrennen und Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre die Lebensqualität beeinträchtigen, kann Doppelherz Magen-Gel gegen Sodbrennen + bei Reflux hilfreich sein:

  • Schnell und direkt einzunehmen
  • Ideal auf Reisen
  • Lindernd + besonders einfach einzunehmen

Doppelherz Magen-Gel wird eingesetzt zur Behandlung von gastroösophagealem Reflux zur Linderung der damit verbundenen Symptome wie Sodbrennen, Sodbrennen in der Schwangerschaft, Refluxösophagitis, saures Aufstoßen, Verdauungsbeschwerden, nächtliche Refluxsymptome, Husten und Kehlkopf-Rachen-Entzündung.

Mit dem Begriff „Reflux“ wird der Rückfluss der bitteren Magensäure in die Speiseröhre bezeichnet. Die Refluxkrankheit (Refluxösophagitis) ist eine wiederkehrende Reizung der Speiseröhre durch aufsteigende Magensäure. Tatsächlich zählen Refluxbeschwerden zu den häufigsten Magenbeschwerden.

Normalerweise verhindert ein Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen, dass die ätzende Magensäure wieder in die Speiseröhre zurückfließen kann.
Die Magensäure besteht im Wesentlichen aus Wasser, Schleimstoffen, Verdauungsenzymen und Salzsäure, die für einen sauren pH-Wert zwischen 1 bis 1,5 sorgt. So können Krankheitserreger bekämpft werden und der Verdauungsvorgang unterstützt werden. Der Magen selbst schützt sich vor der aggressiven Magensäure durch die Magenschleimhaut.

Die Ursachen für Sodbrennen können sehr vielfältig sein. Sowohl der Lebenswandel als auch unsere Ernährung können zum Beispiel durch üppige und späte Mahlzeiten im wahrsten Sinne des Wortes auf den Magen schlagen und zu Sodbrennen führen.

  • Fördern Säureproduktion: Kaffee, schwarzer Tee, Süßes, aber auch stark gewürzte Lebensmittel
  • Enthalten viel Säure: Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte oder kohlensäurehaltige Getränke
  • Fette Speisen: Frittiertes, fettreiches Fleisch oder Aufschnitt, Backwaren wie Sahnetorten oder Croissants, gehaltvolle Saucen und Mayonnaise
  • Schwer verdaulich: Lange im Magen liegen Hülsenfrüchte, Zwiebeln, blähende Kohlsorten, aber auch frisches Brot oder Hefewaren

Stress und Sorgen:

Wer kennt das nicht, dass einem stressige Zeiten oder psychische Belastungen auf den Magen schlagen? In Stresssituationen werden im Körper Hormone produziert, die die Verdauung verlangsamen. Zudem wird die Produktion der Magensäure gesteigert – häufig unbemerkt. Wir essen dann oft zu schnell, was wiederum Sodbrennen begünstigen kann.

Medikamente:

Manchmal können auch Medikamente Auslöser für Sodbrennen sein. Manche bewirken eine Steigerung der Magensäureproduktion, andere wiederum wirken sich auf die Spannung von Muskeln im Körper aus – was auch den Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre betreffen kann. Bitte sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Übergewicht:

Auch überflüssige Pfunde können Sodbrennen zur Folge haben, da ein erhöhter Druck auf den Magen den sauren Speisebrei leichter in die Speiseröhre gelangen lässt. Einen ähnlichen Effekt können übrigens auch zu enge Kleidung oder Gürtel zur Folge haben.

PZN: 5937757/GTIN: 4009932134452
Weitere interessante Produkte